Left Kehre nach Winkel zurück
Übersicht bestellen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Ashwagandha gevaarlijk? – het Ayurvedische superkruid onder de loep

Ashwagandha gefährlich? - ayurvedisches Superkraut

Ashwagandha ist seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Kräuter des Ayurveda. Ein echter Klassiker, der Ausgeglichenheit, Energie und liebevolle Unterstützung in stressigen Zeiten verspricht.

Doch in letzter Zeit ist auch eine andere Perspektive zu hören. Schlagzeilen in Zeitungen, wissenschaftliche Artikel und ein mögliches Verbot in Europa werfen Fragen auf. Ist Ashwagandha gefährlich oder ist Ashwagandha sicher? Und was sollen wir jetzt glauben?

In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was los ist. Wie berechtigt sind die Bedenken? Und – vielleicht am wichtigsten – ist die Anwendung von Ashwagandha noch sicher?

Berichte über Leberschäden: Ist Ashwagandha gefährlich?

Seit 2023 wurden in der medizinischen Literatur mehrere Fälle von potenziellen Leberschäden nach der Einnahme von Ashwagandha-Präparaten beschrieben. Diese Fälle haben sowohl bei Verbrauchern als auch bei politischen Entscheidungsträgern Besorgnis ausgelöst. Die Europäische Kommission erwägt sogar ein Verbot von Ashwagandha in Nahrungsergänzungsmitteln (6).

Das klingt dramatisch – doch wie bei allem in der Kräutermedizin ist auch hier Fingerspitzengefühl gefragt. Was sagen die Studien wirklich? Und inwieweit ist Ashwagandha diesen Studien zufolge gefährlich?

Forschung aus Indien: Vorsicht ist geboten, aber der Kontext ist alles

Die meisten Fälle, die Ashwagandha mit Leberschäden in Verbindung bringen, stammen aus Indien. In einer Studie von Philips et al. 2023 (1) Acht Patienten mit Leberschäden, die Ashwagandha eingenommen hatten, wurden untersucht. Einer dieser Patienten starb, ein anderer erhielt eine Lebertransplantation. Das ist sicherlich besorgniserregend.

Es handelt sich jedoch weiterhin um eine kleine Zahl, und es bestehen viele Unsicherheiten. War es tatsächlich Ashwagandha, das den Schaden verursacht hat? Oder gab es andere Faktoren, wie verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel, andere Kräuter, Medikamente, Alkoholkonsum oder Grunderkrankungen?

Wie Philips et al. betonen in ihrer Rezension auch 2020 (2): Viele Fälle von Leberschäden durch Kräuter sind auf unregulierte Produkte zurückzuführen, die oft mit Schwermetallen, Bakterien oder sogar Medikamenten verunreinigt sind (3). Dies macht es schwierig, die Schuld direkt dem Kraut selbst zuzuschreiben und zeigt, dass die Frage, ob Ashwagandha sicher ist, noch nicht abschließend beantwortet ist.

Und in anderen Ländern? Japan, den USA, Europa?

Auch außerhalb Indiens, beispielsweise in Japan und den USA, wurden einige wenige Fälle von Leberschäden gemeldet. In diesen Fällen wird, wie in Indien, über einen Zusammenhang mit Ashwagandha spekuliert, der Kausalzusammenhang ist jedoch oft unklar. Viele Patienten nahmen mehrere Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig ein, was das Risiko von Wechselwirkungen erhöht.

Wichtig: Laut der renommierten Rezension von Andrade et al. 2019 (4) Durch Kräuter verursachte Leberschäden sind relativ selten und schwer nachzuweisen, da die Symptome oft erst spät auftreten und die Empfindlichkeit individuell sehr unterschiedlich ist.

Genau wie bei Medikamenten können auch Leberreaktionen auf Kräuter idiosynkratisch sein – das heißt, unvorhersehbar und individuell. Bei einem kleinen Prozentsatz der Anwender kann es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion kommen, während bei der überwiegenden Mehrheit keine Symptome auftreten. Dies erschwert die Frage, ob Ashwagandha gefährlich oder sicher ist.

Wie ist der aktuelle Stand? Ist Ashwagandha verboten?

Nein, derzeit ist Ashwagandha noch nicht verboten in den Niederlanden oder der EU. Die Europäische Kommission hat jedoch aufgrund der oben genannten Fälle ein Verbot vorgeschlagen. Laut dem Branchenverband NPN ist dieser Vorschlag verfrüht und basiert auf begrenzten wissenschaftlichen Erkenntnissen (6).

Eine endgültige Entscheidung ist daher noch nicht gefallen und mehrere Parteien fordern weitere Untersuchungen, bevor ein Verbot verhängt wird.Die Frage, ob Ashwagandha sicher ist, bleibt bestehen, daher kommt es vorerst hauptsächlich auf die vorsichtige Anwendung an.

Kann man Ashwagandha sicher verwenden?

Ja, Sie können Ashwagandha sicher verwenden – solange Sie es mit Bedacht verwenden. Hier sind einige praktische Richtlinien:

  • Wählen Sie eine seriöse Marke. Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel auf Reinheit getestet wurde und aus verifizierten Quellen stammt.
  • Verwenden Sie nur die Wurzel. Traditionell wird nur die Wurzel der Ashwagandha-Pflanze verwendet. Die Blätter enthalten andere Substanzen (wie Withaferin A), die schädlicher sein können.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Leberprobleme haben. Wenn Sie in der Vergangenheit an einer Lebererkrankung litten oder Medikamente einnehmen, die die Leber belasten, wenden Sie sich an einen Arzt oder Kräuterkundler.
  • Achten Sie auf Dosierung und Dauer. Nehmen Sie nicht mehr als empfohlen ein und legen Sie bei längerer Einnahme eine Pause ein.

Durch Befolgen dieser Richtlinien verringern Sie das Risiko, dass Ashwagandha durch Verunreinigung oder Missbrauch gefährlich wird.

Was sagt die jahrhundertealte Tradition?

Ashwagandha – auch bekannt als Schlafbeere – hat tiefe Wurzeln im Ayurveda, dem traditionellen indischen Gesundheitssystem, das seit Tausenden von Jahren existiert. Innerhalb dieses Systems gilt Ashwagandha als Rasayana – eine Pflanzenklasse, die traditionell zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet wird. Wohlbefinden und Erholung nach Erschöpfung oder Krankheit.

Die Wurzel der Pflanze ist der Teil, der in ayurvedischen Texten als am wertvollsten gilt. Es wurde von ausgebildeten Vaidyas (Ayurveda-Ärzte), die die Anwendung auf die individuelle Konstitution (Dosha) einer Person abstimmten. Das Kraut wurde selten allein verwendet: Es war Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, bei dem auch Ernährung, Lebensstil und andere Kräuter eine Rolle spielten.

Die Blätter der Pflanze wurden im klassischen Ayurveda selten verwendet, was teilweise auf die stärkere Wirkung bestimmter Inhaltsstoffe wie Withaferin A zurückzuführen ist. In der modernen Welt der Nahrungsergänzungsmittel werden die Blätter manchmal hinzugefügt, um die Konzentration der Wirkstoffe zu erhöhen – eine Entwicklung, die von der traditionellen Verwendung abweicht.

Mit anderen Worten: Ashwagandha ist kein erst kürzlich entdecktes Superkraut, sondern ein bewährtes Heilmittel im Rahmen eines umfassenderen Wissens- und Behandlungssystems. Dieser historische Kontext lehrt uns, dass Wirksamkeit nicht unbedingt risikofrei bedeutet und dass eine sorgfältige Anwendung unerlässlich ist, um die Sicherheit von Ashwagandha zu bestimmen.

Bleiben Sie kritisch, aber auch ruhig

Ist Ashwagandha ein gefährliches Kraut? Nicht unbedingt. Aber es ist auch kein Zuckerschlecken. Wie jedes starke Medikament erfordert es einen verantwortungsvollen Umgang.

Lassen Sie sich nicht von Angst, aber auch nicht von blindem Glauben leiten. Wählen Sie Qualität, achten Sie auf Ihre eigene gesundheitliche Situation und ziehen Sie im Zweifelsfall immer einen Fachmann zu Rate.

Quellenangaben:

  1. Philips CA, Valsan A, Theruvath AH, et al. (2023). *Hepatol Commun.* 7(10): e0270.
  2. Philips CA, Ahamed R, Rajesh S, et al. (2020). *World J Hepatol.* 12(9): 574–595.
  3. Philips CA, Augustine P, Rajesh S, et al. (2019). *J Clin Exp Hepatol.* 9(2): 268–272.
  4. Andrade RJ, Chalasani N, Björnsson ES et al. (2019). *Nat Rev Dis Primers.* 5(1): 58.
  5. [Kräuterrealität – Bedrohungen für die Sicherheit von Ashwagandha](https://www.herbalreality.com/herbalism/safety/threats-to-ashwagandha-safety-how-do-we-respond-to-new-reports-of-liver-damage/)
  6. [NPN – Vorschlag zum Verbot von Ashwagandha basierend auf begrenzten Beweisen] (https://www.npninfo.nl/nieuws-en-persberichten/nieuwsbericht/voorstel-verbod-ashwagandha-gebaseerd-op-beperkt-wetenschappelijk-bewijs/)
Annelies Hendriks

Hinterlasse einen Kommentar

Die Antworten müssen genehmigt werden, bevor sie platziert werden.