Left Kehre nach Winkel zurück
Übersicht bestellen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Ihre Hormone im Gleichgewicht

Östrogen, Progesteron und andere Hormone arbeiten wie ein fein abgestimmtes Orchester zusammen. Gerät das Gleichgewicht jedoch aus dem Gleichgewicht, beispielsweise durch Stress, Ernährung, Alter oder Lebensphase, kann sich dies auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Hormone steuern viele Prozesse im weiblichen Körper – vom Menstruationszyklus und der Fruchtbarkeit bis hin zu Energie, Stimmung und Schlaf. Geraten Ihre Hormone aus dem Gleichgewicht, können Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder ein unregelmäßiger Zyklus auftreten.

Glücklicherweise können Sie Ihren Hormonhaushalt unter anderem mit Kräutern unterstützen. Wichtig sind ein gesunder Lebensstil und eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Weiter unten auf dieser Seite geben wir einige Tipps.

Drei mächtige Kräuter für weibliches Hormongleichgewicht

Rotklee

Ashwagandha

Mönch Pepper

* Genehmigte Ansprüche
** Die gesundheitsbezogenen Angaben müssen noch in Europa genehmigt werden.

Lebensstil -Tipps zur hormonellen Harmonie

Wussten Sie, dass Ihre Hormone empfindlich sind und daher schnell schwanken können? Ein wenig Stress und eine unausgewogene Ernährung können sich bereits auswirken. Das bedeutet aber auch, dass Sie mit kleinen Veränderungen für mehr Gleichgewicht sorgen können. Im Folgenden finden Sie fünf einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, Ihren Hormonhaushalt auf natürliche Weise ins Gleichgewicht zu bringen.

1. Ausgewogenheit durch Ernährung
Nehmen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte in Ihre tägliche Ernährung auf. Diese helfen, überschüssige Hormone auszugleichen und auszuspülen. Essen Sie außerdem gesunde Fette (wie Avocado, Olivenöl und fetten Fisch) und Lebensmittel mit Phytoöstrogenen wie Leinsamen, Kichererbsen und Salbei.

2. Trainieren Sie regelmäßig – aber sanft
Wählen Sie Übungen, die Ihren Körper nicht überanstrengen, wie zum Beispiel Gehen, Radfahren, Yoga oder Pilates. Das hilft, Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten und unterstützt die Produktion von Glückshormonen.

3. Schlaf ist deine Superkraft
Ein gutes Schlafmuster hilft bei der Regulierung o.a. Cortisol und Melatonin. Schlafen Sie mindestens sieben Stunden und meiden Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirme. Schaffen Sie sich eine Abendroutine, die Ruhe bringt – zum Beispiel ein warmes Bad, Zitronenmelissentee oder ein paar Seiten eines Buches.

4. Bewusst entspannen
Chronischer Stress beeinflusst deinen gesamten Hormonhaushalt. Nimm dir täglich zehn Minuten Zeit zum Atmen, Meditieren oder einfach Nichtstun. Auch kreative Tätigkeiten oder ein Spaziergang in der Natur helfen deinem Nervensystem, sich zu beruhigen.

5. Nutzen Sie die Kraft der Natur
Bestimmte natürliche Heilmittel können helfen, das hormonelle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, wie zum Beispiel Mönchspfeffer**. In Form eines Tinktur Sie können dies problemlos in Ihren Alltag integrieren.

Relevante Artikel

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in unseren häufig gestellten Fragen. Von Informationen zu unseren Tinkturen bis hin zu unseren Versand- und Rückgabebedingungen.

So verwenden Sie ein Tinktur?

Noch nie zuvor Tinktur angewendet? Wir erklären, wie es richtig geht. Die Dauer bis zum Erfolg variiert je nach Person und Art der Beschwerde.

Grüne Vitalität

Uns Wohlbefinden Ein Leben im Einklang mit der Natur kann sich verbessern. Es ist ein Ansatz, der Körper, Geist und Seele nährt und stärkt. Genau darum geht es bei Green Vitality.