So verhindern Sie eine Zeckenstich und also Lyme-Borreliose?
In der Woche vom 31. März ist es die Tick-WocheDiese Woche wird diesem kleinen Spinnentier besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Warum? Zecken können Krankheiten übertragen, darunter auch Borreliose. Etwa 27.000 (1) Menschen leiden darunter, was ein gesundes und vitales Leben beeinträchtigen kann. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man Zeckenstich verhindern kann.
Was ist eine Zecke?
Zecken sind kleine, parasitäre, spinnenartige Lebewesen. In den Niederlanden kommen etwa 15 Arten vor. Zecken heften sich gerne an Menschen oder Tiere, um sich von Blut zu ernähren. Sie warten geduldig in hohem, schattigen Gras und abgestorbenen Blättern in der Nähe von Bäumen und Sträuchern, bis ein potenzieller Wirt vorbeikommt. Die meisten Zeckenbisse ereignen sich in Wäldern. Zecken kommen aber auch in Gärten, Parks, Dünen, Grünflächen und Naturschutzgebieten vor.
Das Risiko einer Zeckenstich
In den Niederlanden gibt es jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Zeckenbisse. Durchschnittlich erkranken etwa 2 bis 3 von 100 Menschen nach einem Zeckenbiss an Borreliose. Zeckenstich, an der jährlich etwa 27.000 Menschen erkranken(2). Das bedeutet, dass nicht jeder, der von einer Zecke gebissen wird, krank wird. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Eine Krankheit wie Lyme ist alles andere als angenehm.
Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose kann sich auf unzählige Arten äußern. Starke Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Kribbeln, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten und Herzklopfen sind nur einige Beispiele. Dies erschwert die Diagnose der Lyme-Borreliose, auch weil sich die Spirochäten-Borreliose so gut verstecken und tarnen kann. Die Folge ist, dass die Menschen oft lange mit der Suche verbringen und sich in dieser Zeit (unerklärlicherweise) weniger vital fühlen.
Zeckenstich Prävention: Schritt-für-Schritt-Plan
Die Heilung einer Krankheit wie Lyme-Borreliose kann eine große Herausforderung darstellen, daher sollte der Schwerpunkt auf der Vorbeugung liegen. ZeckenstichGehen Sie in den Wald, in den Garten oder in ein anderes Naturschutzgebiet? Dann genießen Sie es vor allem, aber beachten Sie dabei die folgenden Schritte und vermeiden Sie eine Zeckenstich.
- Tragen Sie eng anliegende Kleidung
Die Chance auf eine Zeckenstich Es schrumpft, wenn Sie eng anliegende Kleidung tragen. Denken Sie an geschlossene Schuhe, lange Ärmel, lange Hosen und stecken Sie Ihre Hose in Ihre Socken. - Tragen Sie helle Kleidung
Die Farbe einer Zecke hebt sich besser von hellen Farben ab. Das Tragen heller Kleidung hilft Ihnen, die Zecke schneller zu erkennen. - Verwenden Sie ein Zeckenschutzmittel
Besonders in Hochrisikogebieten ist es ratsam, Zeckenschutzmittel aufzutragen. Sie denken wahrscheinlich sofort an DEET. Dies ist ein wirksames Zeckenschutzmittel, aber sicherlich nicht giftfrei. Eine sichere Alternative für Mensch und Umwelt ist unsere natürliche, pflanzliche Alternative. Zeckenschutz basierend auf ätherischen Ölen.
- Bleiben Sie möglichst auf den Wegen
Indem Sie auf den Wegen bleiben, vermeiden Sie dichte Vegetation, hohes Gras und Sträucher, Orte, an denen sich Zecken gerne verstecken. - Kontrolle nach Outdoor-Aktivitäten
Suchen Sie sich selbst, Ihre Familienmitglieder und Ihre Haustiere nach Aktivitäten im Freien gründlich nach Zecken ab, insbesondere in Gebieten mit viel Gras, Sträuchern oder Wäldern.
Warum ist ein Zeckenstich oft nicht oder erst spät bemerkt?
Dieser letzte Tipp ist besonders wichtig. Zecken können sich überall am Körper festsetzen bzw. stechen. Bevorzugte Stellen sind Leistengegend, Kniekehlen, Achselhöhlen, Gesäßfalten, Unterwäscheränder, hinter den Ohren und am Haaransatz im Nacken. Von einem Stich oder Saugen spürt man meist wenig. Daher bleibt eine Zecke oft (zeitlich) unbemerkt, vor allem weil sie so klein ist.Die Schafzecke beispielsweise ist nur 0,5 bis 3 mm lang. Ihre Größe nimmt zu, wenn sich die Zecke mit Blut vollsaugt. Sie schwillt dann zu einer grauen oder braunen Kugel an. Eine Schafzecke kann in diesem Fall sogar bis zu 11 mm groß werden.
Noch eine ZeckenstichDann lesen Sie unseren Blog: Hilfe, ich habe eine Zeckenstich! Alle benötigten Materialien zum Entfernen und Behandeln einer Zeckenstich finden Sie in unserem Erste-Hilfe-Präventionsset.
**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung
Quellen
(1) https://www.rivm.nl/ziekte-van-lyme
(2) https://www.expertisecentrumlyme.nl/ziekte-van-lyme