Sarsaparille Tinktur
Smilax Medica
Beschreibung
Entdecken Sie die Sarsaparille Tinktur von Green Vitality
Lateinischer Name: Smilax medicaAuch bekannt als Sarsaparilla oder Buschwinde. Im Englischen wird diese tropische Kletterpflanze oft als Sarsaparille oder Jamaikanische Sarsaparille.
Sarsaparille Tinktur kaufen bei Green Vitality
Möchten Sie eine Sarsaparille
Das Ergebnis ist eine kraftvoller, rein natürlicher Pflanzenextrakt – frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und Allergenen. Wie alle Produkte von
Das
Sarsaparille Tinktur Betrieb
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung können wir nicht viele Informationen zur Wirkungsweise von Sarsaparille geben. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite: Warum gibt es nur begrenzte Informationen zur Funktionsweise unserer Produkte?
Botanik Sarsaparille
Sarsaparille (Smilax medica) ist eine Kletterpflanze aus der Familie Smilacaceae und ist in tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas heimisch. Die Pflanze kann bis zu 50 Meter hoch werden und gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden.
Sarsaparille ist eine holzige, rankende Pflanze mit dornigen Stängeln und herzförmigen Blättern. Die Wurzel ist fleischig, bräunlich-rot und verzweigt sich in dünne, mehrere Meter lange Wurzeln. Die Wurzeln werden traditionell für Extrakte und Tinkturen verwendet. Während der Blütezeit erscheinen kleine gelbgrüne Blüten, gefolgt von roten Beeren, die oft Vögel anlocken.
Das Aroma der Wurzel ist warm und würzig, mit einem süßen, erdigen Unterton – eine Eigenschaft, die sie in alten Stärkungsmitteln und traditionellen Kräuterzubereitungen beliebt machte.
Herkunft und traditionelle Anwendung
Sarsaparille hat eine reiche Geschichte in der traditionellen Kräutermedizin. Seit Jahrhunderten wird die Wurzel von den indigenen Völkern Mittel- und Südamerikas wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Entdecker die Sarsaparille nach Europa, wo sie schnell in Apothekerrezepten und Kräutermischungen beliebt wurde.
Im 19. Jahrhundert wurde Sarsaparille in zahlreichen Stärkungsmitteln, Sirups und Bittern verwendet, die oft als Teil natürlicher Reinigungsbehandlungen eingesetzt wurden. Auch in der modernen Kräutermedizin wird die Pflanze nach wie vor geschätzt, insbesondere bei Menschen, die traditionelle pflanzliche Heilmittel nutzen möchten.
Heute heißt sie Sarsaparille
Bitte beachten Sie: Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Therapeuten. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten, wenn Sie Medikamente einnehmen. Dieses Produkt ist kein registriertes Arzneimittel, sondern ein pflanzliches Präparat. Ein Nahrungsergänzungsmittel sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung.